Uli und die Christuskirche
Was war - was ist - was kommt


Unser Garten

Wir haben großes Glück, dass wir einen schöner Garten nutzen können, den hauptsächlich meine liebe Frau ....bewirtschaftet.... Sozusagen unser kleines Paradies.

Was man in unserem Garten so alles finden kann und was zu bestimmten Jahreszeiten wächst.

Im November

 Nachdem sich  der Oktober mit trübem Wetter verabschiedet, beginnt der November auch ersteinmal mit ein wenig Regen und trübem Wetter. Also in den ersten paar Tagen. Dann soll es nochmals wärmer werden. Im Oktober hatte es 60 Liter geregnet und das war für den Oktober dann doch noch ganz gut. Wie jedes Jahr ist eine Menge Laub zu kehren und drei Igel werden noch ein bisschen im Garten sein, bevor sie in den Winterschlaf gehen. Wir haben noch ein wenig Salat im Garten und auch die Glockenblume hat noch Blüten. Die Fetthenne strahlt mit der z.Zt. seltenen Sonne um die Wette und die Zitronenernte sieht gut aus. Die Blätter vom Wilden Wein haben sich gefärbt und fallen so langsam zu Boden. Das viele Laub wird von mit mit dem Mulchmäher zerkleinert und zu Kompost verarbeitet. So ist der Plan. Ansonsten hoffen wir auf ein Ende der "Dunkelflaute", da unsere PV Anlage sonst nicht so viel liefert wie gewünscht. Aber..... wie heißt es so schön: "Das Leben ist kein Wunschkonzert" und daher freuen wir uns auch über das Trieste Herbstwetter, denn auch jetzt zeigt der Herbst, welche Farben die Natur zaubern kann. Es ist einfach ein jährlich wiederkehrende Erlebens.



Der Sommermonat Juli 2025 hat mehr Regen gebracht als die Vormonate in 2025. Sogar mehr als die Monate Februar, März und April zusammen. Und dass, nachdem der Monat mit Temperaturen von 38 Grad gestartet war.

Monatliche Regenfälle seit Mai 2021 bei uns im Garten


2021

2022

2023

2024

2025

Januar


78 Liter

68 Liter

61 Liter 

83 Liter 

Februar


56 Liter

26 Liter

97 Liter 

22 Liter 

März


22 Liter

79 Liter

67 Liter 

7 Liter

April


54 Liter

64 Liter

88 Liter 

49 Liter 

Mai

56 Liter

58 Liter

77 Liter 

173 Liter 

72 Liter 

Juni

61 Liter

80 Liter

50 Liter

78 Liter 

50 Liter (wobei 35 Liter an einem Tag kamen)

Juli

162 Liter

17 Liter

85 Liter 

78 Liter

112 Liter 

August

116 Liter

8 Liter

130 Liter

62 Liter 

18 Liter

September 

47 Liter

104 Liter

49 Liter

94 Liter

86 Liter

Oktober

30 Liter

54 Liter

91 Liter 

40 Liter

60 Liter

November

55 Liter

89 Liter

118 Liter 

51 Liter


Dezember

Im Jahr

56 Liter

583 von Mai bis Dez.

66 Liter

686 Liter im Jahr22


88 Liter 

925 Liter im Jahr23

52Liter 

941 Liter im

Jahr 24




Oftmals hofft man auf Sonne aber der Regen ist genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Allerdings bin ich doch erstaunt, dass das Jahr 2024 so viel Regen gebracht hat. Nun ja.... es war das wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnung. Das Klima spielt mit neuen Regeln. Je wärmer es wird, desto mehr Wasser verdunstet und um so mehr wird es Regnen. Leider teils mit Starkregen. Wir müssen etwas tun. Starkregen und Überflutungsschutz wird uns sicherlich noch die nächsten Jahre beschäftigen.


 

Herbst ist auch Laubzeit... daraus lässt ich schöner Kompost machen.

Manchmal ist Garten auch  ...anstrengend...:-)

Oft vergisst man bei all den schönen Erfolgen im Garten, was sonst noch so ist. Z.B. der Boden, der eigentlich nicht zum Gärtnern geeignet ist. Es ist sandiger Boden, Grundwasser liegt bei uns erst ab 12 Metern und dann noch die Wurzeln z.B. von unserem schönen Ahorn.

Vieles gelingt und manches eben auch nicht. Freuen tun wir uns auch über kleine Erfolge. Und manchmal fragt man sich, warum das ein oder andere gar nicht funktioniert.

Hier mussten wir uns von einer Ulme trennen, da diese genau auf der Grenze zum Nachbarn stand und Unmut erregte. Zugleich durchzogen die Wurzeln den Boden, das eine Anpflanzung von anderen Sachen schon gar nicht möglich war. Auch nach dem Ausbuddeln der Wurzel, hatten wir noch Wurzeltriebe überall. Nach viel Arbeit haben wir es nun geschafft und ein Bienen- und Insektenfreundliches Beet angelegt.

Auch das gehört zum Gärtnern. In den schönen YouTube Filmen kann man sich ja anschauen wie so ein Komposter aussieht. Oftmals liegt Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein wenig auseinander. 

Aber auch dieses Jahr habe ich wieder einige Schubkarren voll Erde aus einem Kompostes rausgeholt und im Garten verteilt. Wir hoffen natürlich, das wir den Boden mit der Zeit verbessern können. Das Stichwort hier ist: mit der Zeit :-)

 

 Blumen im Garten mal mit einem Bildprogramm bearbeitet.


 


Tiere in unserem Garten

Garten im Jahresverlauf - ein Zeitraffer

Dinge im Garten

Garten in früheren Jahren