Unser Garten
Wir haben großes Glück, dass wir einen schöner Garten nutzen können, den hauptsächlich meine liebe Frau ....bewirtschaftet.... Sozusagen unser kleines Paradies.
Was man in unserem Garten so alles finden kann und was zu bestimmten Jahreszeiten wächst.
Im September
7. September 25. Heute war es wieder richtig warm. 26 Grad C. Und für heute ist Vollmond und sogar ein "Blutmond" mit Mondfinsternis angekündigt. Die Zeit hier in der Region wurde mit 19.30 bis ca. 21.30 Uhr benannt. Na.... mal sehen. Um 19.30 Uhr ist es ja noch hell. Und der Mond steht tief. Aus unserem Garten ist es daher auch eine Glückssache. Und.... Glück gehabt. Ich habe beim TV Fußballspiel Deutschland - Irland.... den TV Platz mit einem Gartenplatz getauscht, da ich sehen wollte ob ich Glück habe. Und tatsächlich konnte ich ihn dann gegen 21.00 Uhr zwischen den Bäumen erspähen. Es sah sehr schön aus und ich habe ein Handyfoto gemacht. Und dafür das es ein Handyfoto ist, finde ich es gar nicht so schlecht.
6. September 25. Nachdem es im August nur 18 Liter geregnet hat, find der September diesbezüglich gut an. 13 Liter am 1 September. Die Regentonnen wieder gefüllt aber am Hochbeet gerade mal 3 cm durchfeuchtet. Es blüht noch einiges und bald freuen wir uns darauf, ein paar Weintrauben zu ernten. Auch die Spinne zu beobachten war interessant. Wie sie ihr Opfer einwickelt und in Sekundenschnelle verschwindet. An unserem Gartenzaun haben wir zwei Clematispflanzen gesetzt. Nun müssen die nur noch hochwachsen und den Zaun verschönern :-)
16. August. Unser Hochbeete haben dieses Jahr nicht so den Erfolg gehabt wie in den Vorjahren. Zuerst dachte ich, dass es wohl am warmen bzw heißen Wetter lag. Aber wir haben gegossen und sogar beschattet. Alles hat nichts genützt. Nun haben wir festgestellt, dass die Hochbeete alle durchwurzelt sind. Auf dem Nachbargrundstück direkt daneben z.B. ein riesiger Meterhoher Kirschlorbeer u.a.. Auch das eingebaute Flies hat nichts genützt. Die Wurzeln haben sich an der Seite durchgezogen. Also es gibt viel zu tun. Die ganze Erde muss raus und die Wurzeln entfernt werden. Das ist schwieriger als gedacht. Mal sehen was wir noch schaffen können. Es wäre schön, wenn wir hier auch wieder erfolgreich was pflanzen könnten.
090825 Es ist soweit. Für die nächsten 14 Tage sind wieder Temperaturen über 25 sogar teilweise über 30 Grad angesagt. Unsere Regentonnen sind noch gefüllt und meine Pumpe auf der Zisterne (Alte Schwengelpumpe) konnte ich reparieren. Es ist Sommer und manche Pflanzen leiden darunter und andere gehen auf. Die Hummeln sind unterwegs und ich bewege mich im Schatten.
010825 Es ist schon erstaunlich. Der Juli hatte mit Rekordthemperaturen von 38 Grad C begonnen und am Ende hatte es so viel geregnet. Sommermonat mit Aprilwetter :-). Die Regentonnen sind wieder gefüllt und wir lassen uns mal überraschen, was der August so bringt. Im Garten hatte ich zwischenzeitlich das füttern des Igels und der Vögel eingestellt, da sich auch andere Nager daran zu schaffen machten. Bisher hatte ich wohl Glück. Dafür erfreuen wir uns immer noch über den neuen Zaun und den bunten Fahrradunterstand.
190725 Unser Fahrradunterstand sah neben dem neuen Zaun nicht ganz so gut aus. Und so haben wir ihm ein bisschen aufgemotzt :-). Wir haben den Unterstand ein wenig Farbe gegeben. Also Alt.... aber in neuem Glanz :-)
120725 Der alte Zaun ist weg und ein neuer steht nun. Wäre natürlich schön, wenn der dann auch über 30 Jahre halten würde :-)
050725 und 010825 Ich sehe Erdhummeln bei der Arbeit und die Disteln vor dem Haus sehen auch gut aus. Hitzeverträglich. Gegen Abend sehe ich den Halbmond zwischen den Weintrauben, die dieses Jahr reichlich sind. Mal sehen ob das was wird. Letztes Jahr waren nur ganz wenige da und die haben uns dann die Vögel weggefressen :-(. Und dann müssen wir unsere alten Zaun ersetzen, da dieser nun doch in die Jahre gekommen ist und so langsam zusammenfällt. Nichts ist für dieEwigkeit.
010725 Es ist unglaublich. Der Juni endet und der Juli beginnt mit Rekordthemperaturen. Über 30 Grad, sogar an die 40 Grad C sind angesagt und nicht nur wir Menschen leiden, sondern auch unsere Gärten. So viel kann man gar nicht gießen bzw. in manchen Regionen darf man gar nicht mehr gießen. Die Flüsse haben Niedrigwasser und wenn ich unsere Himmbeeren sehe, die am Strauch vertrocknen, kann man schon ein wenig traurig sein. Na ja... nach Regen folgt Sonnenschein und umgekehrt. Wir können also hoffen und auch hoffen, das es nicht immer so extrem ist. Zu viel Sonne und dann Starkregen und Gewitter. Der Klimawandel ist eigentlich nicht mehr zu verleugnen...! Ich will jetzt auch keine Bilder von unseren vertrocknetem Obst und Gemüse einstellen.... das ist zu deprimierend . Also erfreuen wir uns an dem, was so schön blüht.
Wir erfreuen uns an:
Der Sommermonat Juli 2025 hat mehr Regen gebracht als die Vormonate in 2025. Sogar mehr als die Monate Februar, März und April zusammen. Und dass, nachdem der Monat mit Temperaturen von 38 Grad gestartet war.
Monatliche Regenfälle seit Mai 2021 bei uns im Garten
2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | |
Januar | 78 Liter | 68 Liter | 61 Liter | 83 Liter | |
Februar | 56 Liter | 26 Liter | 97 Liter | 22 Liter | |
März | 22 Liter | 79 Liter | 67 Liter | 7 Liter | |
April | 54 Liter | 64 Liter | 88 Liter | 49 Liter | |
Mai | 56 Liter | 58 Liter | 77 Liter | 173 Liter | 72 Liter |
Juni | 61 Liter | 80 Liter | 50 Liter | 78 Liter | 50 Liter (wobei 35 Liter an einem Tag kamen) |
Juli | 162 Liter | 17 Liter | 85 Liter | 78 Liter | 112 Liter |
August | 116 Liter | 8 Liter | 130 Liter | 62 Liter | 18 Liter |
September | 47 Liter | 104 Liter | 49 Liter | 94 Liter | 18 (6.9.) |
Oktober | 30 Liter | 54 Liter | 91 Liter | 40 Liter | |
November | 55 Liter | 89 Liter | 118 Liter | 51 Liter | |
Dezember Im Jahr | 56 Liter 583 von Mai bis Dez. | 66 Liter 686 Liter im Jahr22 | 88 Liter 925 Liter im Jahr23 | 52Liter 941 Liter im Jahr 24 |
Oftmals hofft man auf Sonne aber der Regen ist genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Allerdings bin ich doch erstaunt, dass das Jahr 2024 so viel Regen gebracht hat. Nun ja.... es war das wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnung. Das Klima spielt mit neuen Regeln. Je wärmer es wird, desto mehr Wasser verdunstet und um so mehr wird es Regnen. Leider teils mit Starkregen. Wir müssen etwas tun. Starkregen und Überflutungsschutz wird uns sicherlich noch die nächsten Jahre beschäftigen.
Herbst ist auch Laubzeit... daraus lässt ich schöner Kompost machen.
Manchmal ist Garten auch ...anstrengend...:-)
Oft vergisst man bei all den schönen Erfolgen im Garten, was sonst noch so ist. Z.B. der Boden, der eigentlich nicht zum Gärtnern geeignet ist. Es ist sandiger Boden, Grundwasser liegt bei uns erst ab 12 Metern und dann noch die Wurzeln z.B. von unserem schönen Ahorn.
Vieles gelingt und manches eben auch nicht. Freuen tun wir uns auch über kleine Erfolge. Und manchmal fragt man sich, warum das ein oder andere gar nicht funktioniert.
Hier mussten wir uns von einer Ulme trennen, da diese genau auf der Grenze zum Nachbarn stand und Unmut erregte. Zugleich durchzogen die Wurzeln den Boden, das eine Anpflanzung von anderen Sachen schon gar nicht möglich war. Auch nach dem Ausbuddeln der Wurzel, hatten wir noch Wurzeltriebe überall. Nach viel Arbeit haben wir es nun geschafft und ein Bienen- und Insektenfreundliches Beet angelegt.
Auch das gehört zum Gärtnern. In den schönen YouTube Filmen kann man sich ja anschauen wie so ein Komposter aussieht. Oftmals liegt Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein wenig auseinander.
Aber auch dieses Jahr habe ich wieder einige Schubkarren voll Erde aus einem Kompostes rausgeholt und im Garten verteilt. Wir hoffen natürlich, das wir den Boden mit der Zeit verbessern können. Das Stichwort hier ist: mit der Zeit :-)
Blumen im Garten mal mit einem Bildprogramm bearbeitet.
Garten im Jahresverlauf - ein Zeitraffer