Unser Garten
Wir haben großes Glück, dass zu unserer Wohnung ein schöner Garten gehört, den hauptsächlich meine liebe Frau ....bewirtschaftet.... Sozusagen unser kleines Paradies.
Was man in unserem Garten so alles finden kann und was zu bestimmten Jahreszeiten wächst.
Im Oktober
.
Es ist Oktober. Die Nächte werden schon merklich kühler aber tagsüber haben wir Anfang Oktober noch Temperaturen teilweise über 20 Grad C. Im Garten sieht man es allerdings: Der Herbst ist auf dem Vormarsch. Das Blumenbeet sieht herbstlich bunt aus. Die Aster Alma Pötchke sticht hier besonders hervor. Die Weintrauben sind reif und unsere "Lese" beginnt bzw. ist schon im vollen gang. Sozusagen der Wettlauf zwischen uns und den Vögeln und Wespen (die in diesem Jahr merklich weniger sind) hat begonnen. Der Efeu steht noch wie eine Eins, was aber auch nur noch eine Frage der Zeit ist. Da weniger Nachbarn im Garten sind (die Sonne vormittags ist hier nicht ganz so warm) kann ich mich mal im Bogenschießen übern. Durch den Raureif im Herbst sieht man jetzt die schönen Bauten der Spinnen. Die Netze kann man besonders in der aufgehenden Sonne bewundern. Schmetterlinge und Bienen bevölkern das blühende Efeu und der Rasen wird so langsam vom Laub bedeckt.
Monatliche Regenfälle seit Mai 2021 bei uns im Garten
2021 | 2022 | 2023 | |
Januar | 78 Liter | 68 Liter | |
Februar | 56 Liter | 26 Liter | |
März | 22 Liter | 79 Liter | |
April | 54 Liter | 64 Liter | |
Mai | 56 Liter | 58 Liter | 77 Liter |
Juni | 61 Liter | 80 Liter | 50 Liter |
Juli | 162 Liter | 17 Liter | 85 Liter |
August | 116 Liter | 8 Liter | 130 Liter |
September | 47 Liter | 104 Liter | 49 Liter |
Oktober | 30 Liter | 54 Liter | |
November | 55 Liter | 89 Liter | |
Dezember | 56 Liter | 61 Liter |
Oftmals hofft man auf Sonne aber der Regen ist genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.
Manchmal ist Garten auch ...anstrengend...:-)
Oft vergisst man bei all den schönen Erfolgen im Garten, was sonst noch so ist. Z.B. der Boden, der eigentlich nicht zum Gärtnern geeignet ist. Es ist sandiger Boden, Grundwasser liegt bei uns erst ab 12 Metern und dann noch die Wurzeln z.B. von unserem schonen Ahorn Baum.
Hier mussten wir uns von einer Ulme trennen, da diese genau auf der Grenze zum Nachbarn stand und Unmut erregte. Zugleich durchzogen die Wurzeln den Boden, das eine Anpflanzung von anderen Sachen schon gar nicht möglich war. Auch nach dem Ausbuddeln der Wurzel, hatten wir noch Wurzeltriebe überall. Nach viel Arbeit haben wir es nun geschafft und ein Bienen- und Insektenfreundliches Beet angesagt.
Auch das gehört zum Gärtnern. In den schönen YouTube Filmen kann man sich ja anschauen wie so ein Komposter aussieht. Oftmals liegt Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein wenig auseinander.
Aber auch dieses Jahr habe ich wieder einige Schubkarren voll Erde aus einem Kompostes rausgeholt und im Garten verteilt. Wir hoffen natürlich, das wir den Boden mit der Zeit verbessern können. Das Stichwort hier ist: mit der Zeit :-)
Blumen im Garten mal mit einem Bildprogramm bearbeitet.
Garten im Jahresverlauf - ein Zeitraffer